- überhöhen
- über|hö|hen (höher bauen; auch für verklären); einen Damm überhöhen; etwas Alltägliches künstlerisch überhöhen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
überhöhen — über|hö|hen 〈V. tr.; hat〉 1. eine Seite (Außenseite) höher legen als die andere 2. zu sehr, zu stark erhöhen (2, 3) ● eine Straße in der Kurve überhöhen; überhöht die normale Höhe übersteigend; überhöhte Ansprüche, Geschwindigkeit * * *… … Universal-Lexikon
Überhöhung — Über|hö|hung 〈f. 20〉 1. das Überhöhen 2. das Überhöhtsein 3. 〈Kartogr.〉 Darstellung der Höhen u. Tiefen auf Reliefs (Reliefgloben) in einem größeren Maßstab, als er für die horizontalen Verhältnisse gebraucht wird, um die Geländedarstellung zu… … Universal-Lexikon
Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin — Das ehemalige Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am Schöneberger Ufer 1–3 im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg wurde 1892 bis 1895 als Sitz der gleichnamigen, dem preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten unterstehenden … Deutsch Wikipedia
Königliche Direktion — Das ehemalige Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am Schöneberger Ufer 1–3 im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg wurde 1892 bis 1895 als Sitz der gleichnamigen, dem preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten unterstehenden … Deutsch Wikipedia
Königliche Eisenbahn-Direktion Berlin — Das ehemalige Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am Schöneberger Ufer 1–3 im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg wurde 1892 bis 1895 als Sitz der gleichnamigen, dem preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten unterstehenden … Deutsch Wikipedia
Königliche Eisenbahndirektion Berlin — Das ehemalige Dienstgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am Schöneberger Ufer 1–3 im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg wurde 1892 bis 1895 als Sitz der gleichnamigen, dem preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten unterstehenden … Deutsch Wikipedia
Krümmungsverhältnisse — der Eisenbahnen. Die Krümmungen der Eisenbahnlinien sind stets Kreisbögen oder aus solchen. zusammengesetzte Bögen, »Korbbögen«, weil andernfalls die Erhaltung der Gleislage genau in Richtung und Höhe sehr erschwert wäre. An den… … Lexikon der gesamten Technik
Afrikanische Kosmogonie — beschreibt die zentralen Teile innerhalb des Formenkanons afrikanischer Mythen, die sich mit der Erschaffung der Urahnen und der Umwelt des Menschen beschäftigen. Die Herstellung einer kosmischen Ordnung ist, falls Mythen lebendig sind, als… … Deutsch Wikipedia
Afrikanische Schöpfungsgeschichte — Afrikanische Kosmogonie beschreibt die zentralen Teile innerhalb des Formenkanons afrikanischer Mythen, die sich mit der Erschaffung der Urahnen und der Umwelt des Menschen beschäftigen. Die Herstellung einer kosmischen Ordnung ist, falls Mythen… … Deutsch Wikipedia
August Wagner, vereinigte Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei — Die Muse der Kunst – Reklamemosaik von Puhl Wagner für das Neue … Deutsch Wikipedia